0
Zum Inhalt springen
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
DLS Automobile
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
DLS Automobile
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
Referenzen HONDA NRX 1800 Valkyrie Rune in neuwertigem Sammler-Zustand // 1 von 1500 // 9500km
IMG_7813.jpg Bild 1 von 28
IMG_7813.jpg
IMG_7831.jpg Bild 2 von 28
IMG_7831.jpg
IMG_7838.jpg Bild 3 von 28
IMG_7838.jpg
IMG_7819.jpg Bild 4 von 28
IMG_7819.jpg
IMG_7834.jpg Bild 5 von 28
IMG_7834.jpg
IMG_7821.jpg Bild 6 von 28
IMG_7821.jpg
IMG_7840.jpg Bild 7 von 28
IMG_7840.jpg
IMG_7814.jpg Bild 8 von 28
IMG_7814.jpg
IMG_7818.jpg Bild 9 von 28
IMG_7818.jpg
IMG_7836.jpg Bild 10 von 28
IMG_7836.jpg
IMG_7830.jpg Bild 11 von 28
IMG_7830.jpg
IMG_7826.jpg Bild 12 von 28
IMG_7826.jpg
IMG_7817.jpg Bild 13 von 28
IMG_7817.jpg
IMG_7839.jpg Bild 14 von 28
IMG_7839.jpg
IMG_7816.jpg Bild 15 von 28
IMG_7816.jpg
IMG_7833.jpg Bild 16 von 28
IMG_7833.jpg
IMG_7828.jpg Bild 17 von 28
IMG_7828.jpg
IMG_7815.jpg Bild 18 von 28
IMG_7815.jpg
IMG_7825.jpg Bild 19 von 28
IMG_7825.jpg
IMG_7823.jpg Bild 20 von 28
IMG_7823.jpg
IMG_7829.jpg Bild 21 von 28
IMG_7829.jpg
IMG_7824.jpg Bild 22 von 28
IMG_7824.jpg
IMG_7822.jpg Bild 23 von 28
IMG_7822.jpg
IMG_7837.jpg Bild 24 von 28
IMG_7837.jpg
IMG_7827.jpg Bild 25 von 28
IMG_7827.jpg
IMG_7832.jpg Bild 26 von 28
IMG_7832.jpg
IMG_7835.jpg Bild 27 von 28
IMG_7835.jpg
IMG_7820.jpg Bild 28 von 28
IMG_7820.jpg
IMG_7813.jpg
IMG_7831.jpg
IMG_7838.jpg
IMG_7819.jpg
IMG_7834.jpg
IMG_7821.jpg
IMG_7840.jpg
IMG_7814.jpg
IMG_7818.jpg
IMG_7836.jpg
IMG_7830.jpg
IMG_7826.jpg
IMG_7817.jpg
IMG_7839.jpg
IMG_7816.jpg
IMG_7833.jpg
IMG_7828.jpg
IMG_7815.jpg
IMG_7825.jpg
IMG_7823.jpg
IMG_7829.jpg
IMG_7824.jpg
IMG_7822.jpg
IMG_7837.jpg
IMG_7827.jpg
IMG_7832.jpg
IMG_7835.jpg
IMG_7820.jpg

HONDA NRX 1800 Valkyrie Rune in neuwertigem Sammler-Zustand // 1 von 1500 // 9500km

0,00 €

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Honda NRX1800 Valkyrie Rune
Laufleistung: 9500 km
Exterieur:
Interieur:
Erstzulassung: Januar 2004
Leistung in PS/ KW: 118/87
Fahrzeugaufbau:Cruiser

Ausstattungsmerkmale

die 291ste von 1500 insgesamt gebauten Exemplaren, “premium deluxe” B-Version mit komplett verchromten Felgen und geänderter Lenker-Architektur “Pull-Back Handlebar”

Zum Warenkorb hinzufügen

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Honda NRX1800 Valkyrie Rune
Laufleistung: 9500 km
Exterieur:
Interieur:
Erstzulassung: Januar 2004
Leistung in PS/ KW: 118/87
Fahrzeugaufbau:Cruiser

Ausstattungsmerkmale

die 291ste von 1500 insgesamt gebauten Exemplaren, “premium deluxe” B-Version mit komplett verchromten Felgen und geänderter Lenker-Architektur “Pull-Back Handlebar”

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Honda NRX1800 Valkyrie Rune
Laufleistung: 9500 km
Exterieur:
Interieur:
Erstzulassung: Januar 2004
Leistung in PS/ KW: 118/87
Fahrzeugaufbau:Cruiser

Ausstattungsmerkmale

die 291ste von 1500 insgesamt gebauten Exemplaren, “premium deluxe” B-Version mit komplett verchromten Felgen und geänderter Lenker-Architektur “Pull-Back Handlebar”

Die Suchmaschine tut sich leicht, wenn wir sie um die historischen Details dieses Honda-Modells befragen. Wikipedia zum Beispiel weiß dazu folgende Informationen.

2002 erteilte American Honda Motor Co. Inc. in den Vereinigten Staaten vier Designern den Auftrag, ein neues Motorrad mit dem GL-1800 Sechszylinder-Otto-Boxermotor der Honda Gold Wing zu entwerfen. Es entstanden vier Prototypen, die im März 2003 auf der Daytona Beach Bike Week in Daytona Beach dem Publikum vorgestellt wurden. Von den vier ausgestellten Prototypen (Bezeichnung von Honda: T1, T2, T3 und T4), entschied sich die Mehrheit des Publikums für die Variante "T2" als das von ihnen favorisierte Design, welches dann mit geringfügigen Modifikationen dessen produziert wurde. Die Valkyrie Rune ist nach wie vor (Stand 2022) der weltweit einzige, serienmäßig produzierte Power-Cruiser der über einen 6-Zylinder-Boxermotor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung verfügt.

Die Valkyrie Rune wurde für den US-amerikanischen Markt in einer Auflage von 1500 Stück als Limited Edition in der Motorradfabrik von Honda in Marysville, Ohio in den Jahren 2004 bis 2005 produziert. Als Prestigeprojekt geplant, kostete jede Valkyrie Rune den Hersteller 100.000 US-Dollar und war schon von Anbeginn des Projektes nicht als Fahrzeug zur Gewinnerzielung vorgesehen. In der Folge, brachte dieses Motorrad Honda pro Stück einen Verlust von 75.000 Dollar ein.

Das Motorrad wurde 2004 in zwei verschiedenen Grundausführungen angeboten. Die Käufer konnten zwischen einer A-Version („exclusive model“) oder (gegen Aufpreis) der B-Version („deluxe model“) wählen. Die B-Version ist im Gegensatz zu der A-Version in der Basisvariante mit einem um 5 cm näher und 2 cm tiefer zum Fahrer ausgerichteten Lenker ausgerüstet (Honda-Bezeichnung: „Pullback-Handlebar“) und wurde (im Gegensatz zu den in dunklem silber lackierten Felgen der A-Version (Hinterradfelge A-Version)) mit komplett verchromten Felgen produziert (Hinterradfelge B-Version). Im Jahr 2005 produzierte Honda nur noch die B-Version. Bei beiden Modellreihen (A-Version und B-Version) gab es für die Käufer jedoch auch die Auswahlmöglichkeit, zwischen den beiden unterschiedlichen Lenkstangen auszuwählen. Die Differenzierung in der Modellbezeichnung resultierte in zwei unterschiedlichen Buchstabenkombinationen die auf die zugrundeliegende Modellbezeichnung "NRX1800" folgt.


Die Maschinen wurden während der gesamten Produktionszeit in drei unterschiedlichen Farben angeboten, die von Honda folgende Bezeichnungen erhielten: „Double Clearcoat Black“ (DCB), „Illusion Blue“ (IB), „Candy Black Cherry“ (CBC). Dies entspricht in
deutscher Sprache den Farben: Schwarz, Blau und Weinrot. Somit existieren rechnerisch (in Verbindung mit den möglichen Felgen-, Lenkerkombinationen) zwölf auf dem Markt befindliche Varianten dieses Motorradtyps. Des Weiteren wurde noch ein Exemplar dieses Motorrades in einer Sonderedition von American Honda Motor Co. Inc. für Disneyland hergestellt. Diese ist mit einer goldenen Effektlackierung versehen und verfügt über einige Design-Elemente, wie individuell gefertigte Rückspiegel in charakteristischer Micky Maus-Silhouette sowie einen Rückreflektor in selbiger Form. Das Fahrzeug wurde, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Disneyland, an dieses als Geschenk überlassen und zu wohltätigen Zwecken versteigert. Bei der zeremoniellen Übergabe des Fahrzeugs war unter anderem Arnold Schwarzenegger als Schirmherr anwesend. Darüber hinaus trat die Honda Valkyrie Rune im Zusammenhang mit prominenten Persönlichkeiten bereits mehrfach in Erscheinung. Bei der Premiere des Spielfilms Krieg der Welten am 23. Juni 2005 fuhr der Schauspieler Tom Cruise mit Katie Holmes als Sozia auf einer Honda Valkyrie Rune über einen roten Teppich an diesem Event vor[6]. Im Jahr 2014 veröffentlichte die russische Rockband Pilgrim ein Musikvideo[7], in dem der Hollywoodstar Pamela Anderson auf einer Honda Valkyrie Rune fahrend zu sehen ist. Der US-amerikanische Komiker und Fernsehmoderator Jay Leno besitzt in seiner Motorradsammlung eine Honda Valkyrie Rune. Er veröffentlichte im Jahr 2020 seine persönliche Meinung und einen Fahrbericht über dieses Motorrad auf seinem YouTube-Kanal.

Konzept

Eine technische Besonderheit ist die markante Vorderradaufhängung mit gezogener Kurzschwinge, das Hinterrad ist an einer Einarmschwinge aufgehängt. Die Kraftübertragung des Motors an das Hinterrad erfolgt mittels einer Antriebswelle/Kardanwelle, die im Inneren der geschlossenen Einarmschwinge im Ölbad arbeitet und die Antriebskraft über ein Kegelradgetriebe an das Hinterrad überträgt. Dies hat den Vorteil, dass der Antriebsstrang (gegenüber anderen Motorrädern mit Kettenantrieb), längere Wartungsintervalle aufweist und zudem ausfallsicherer ist. Der Gold-Wing-Motor wurde für die Valkyrie Rune überarbeitet, erhielt andere Nockenwellen, eine verbesserte Einspritzanlage und eine optimierte Zündanlage. Das Ventilspiel muss jedoch, anders als bei der Gold Wing, manuell eingestellt werden. Als weitere Besonderheit ist das Fahrzeug mit einer elektronischen Wegfahrsperre mit Transponderschließung und einer elektrisch betriebenen Lenksäulenverriegelung ausgestattet. Geschwindigkeit, Kraftstofffüllstand, Gesamtkilometer (ODO, englisch: odometer), sowie die Tageskilometer (zwischen Trip 1 und Trip 2 umschaltbar) sind über ein Multifunktionsdisplay das aus einem in Digitaltechnik hergestellten LC-Display besteht, ablesbar. Dieses ist auf der Oberseite des Kraftstofftanks (Fassungsvermögen: 23 Liter, davon 4,3 Liter Reserve) versenkt eingebaut und benötigt zu dessen Funktion keinerlei mechanische Komponenten. Das LC-Display verändert in Abhängigkeit von der durch einen Sensor erkannten Helligkeit vollautomatisch die Farbe der Anzeige. Bei Tageslicht erzeugt diese Funktion auf dem Display einen hellen Hintergrund mit schwarzen Ziffern, bei Dunkelheit einen blauen Hintergrund mit weißen Ziffern. Dies wird durch einen Umschaltvorgang bei den zur Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays verwendeten LEDs bewerkstelligt. So ist unter anderem auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (Tunneldurchfahrten) stets eine gute Ablesemöglichkeit gewährleistet. Das Fahrzeug verfügt über doppelt ausgelegtes, ineinander kombiniertes Rück-,/Bremslicht (basierend auf LED-Technik), das serienmäßig in das hintere, aus Stahl gefertigte Schutzblech integriert ist.

Dieser Motorradtyp war von Honda offiziell nie für den europäischen Markt vorgesehen. Durch eine Initiative von Honda Österreich wurden (als einziges Land in Europa) offiziell nur 20 dieser Maschinen nach Österreich importiert. Der Kaufpreis für ein Exemplar belief sich 2004 auf 39000 Euro

Es ist absolut nachvollziehbar, wenn ein Motorrad wie die “Rune” jedes Mal von Menschentrauben umringt wird, sobald es irgendwo geparkt wird.
Die Seltenheit insgesamt, und insbesondere in Deutschland, würde schon reichen. Aber bei diesem Motorrad ist es darüber hinaus die Erscheinung, die geradezu magnetisch wirkt und durchaus versierte Personen fragend davorstehen lässt. Oft zu hören sind Fragen wie "wer ist der Erbauer dieses Custom-Bikes?"

Die allermeisten sind trotz fachlicher Fitness überfordert und vermuten zunächst ein überproportionales Show-Bike der Extra-Klasse. Im fast schon zwangsläufig folgenden Gespräch weichen die vielen Fragezeichen in den Gesichtern, wenn die Rune als absolut “serienmäßiges” Exemplar der Firma Honda beschrieben wird. Schon ab dieser Stelle trennen sich die Lager. Die einen sind fasziniert über die unglaubliche Qualität, die sich Millimeter um Millimeter an jeder nur denkbaren Stelle zeigt und insbesondere technisch versierte Personen erahnen lässt, welcher unglaubliche Aufwand betrieben wurde, um diesen Design-Entwurf so konsequent umzusetzen. Die anderen widerum können mit dieser Art von Motorrad grundsätzlich nichts anfangen und lehnen es schon deshalb ab. Dabei ist es absolut überflüssig, darüber zu diskutieren. Motorradfahrer sind Individualisten. Die/der eine bevorzugt eine Enduro, während der andere lieber auf einem Super-Sportler sitzt, und wieder der nächste liebt einen Chopper, der übernächste einen Cruiser oder Super-Moto...über Sinn oder Unsinn eines fast 400 kg schweren Motorades fachzusimpeln, führt zu keinem Ergebnis, wenn es Tausende von Bikern gibt, die ihr Glück eben genau auf einer Electra Glide, Gold Wing oder einem Gespann finden. Wer käme auf die absurde Idee, einen Rolls-Royce-Fahrer davon überzeugen zu wollen, daß ein Renault Megane das einzig wahre Automobil für ihn wäre…

Es gibt also keine Norm, in die sich jemand zwingen muß. Erlaubt ist, was gefällt, und das ist auch gut so.

Die Honda Rune polarisiert. Sie ist nicht "everybody´s darling". Auch das ist gut so, denn wäre sie jedermanns Traum, würde sie heute wahrscheinlich ein Vielfaches des heutigen Marktpreises kosten. Bei 1500 gebauten Exemplaren weltweit, und bei absolut glaubwürdigen Baukosten seitens Honda von $ 100.000.-- je Motorrad wäre dieses Sondermodell hoffnungslos vergriffen und längst in Garagen wie der von Jay Leno, George Clooney, oder Tom Cruise verschwunden und nie wieder zu haben. Diese drei genannten Herren haben natürlich eine Rune, reihen sich aber damit nahtlos in die lange Liste von Menschen mit entsprechendem Hintergrund ein, bei denen sowohl die Mittel, wie auch die Vision sehr harmonisch mitspielten.

Glücklicherweise ist die Situation jedoch heute noch so, daß weltweit wenige dieser Valkyrie Rune angeboten werden. Mehr oder weniger genutzt, individualisiert und entsprechend gealtert. Wir empfehlen jedoch unsere angebotene Rune vor allem Personen mit Weitsicht, die ein möglichst unberührtes Exemplar mit entsprechend niedriger Laufleistung suchen, um es über die nächsten Jahrzehnte zu retten, zu sammeln, und unter Umständen auch unter besten Bedingungen zu fahren, damit es im heutigen Zustand erhalten bleibt. Hier bitten wir um Betrachtung der Fotos und versichern ein nahezu makelloses Fahrzeug in Bestzustand, geradezu ideal, um in eine Sammlung integriert zu werden.

Ihr dls-team

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt unseres Newsletters an.

Durch Verwendung des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Sie wurden erfolgreich registriert und wir werden Sie regelmäßig auf dem Laufenden halten. Folgen Sie uns auch gerne bei Social Media!

 

dls automobile

Friedrichstraße 5
70736 Fellbach

Tel.: +49 711 512 536
E-Mail: info@dls-automobile.de

Fahrzeuganfrage
Sie interessieren Sich für dieses Fahrzeug? Dann lassen Sie es uns wissen. Teilen Sie uns ihre Kontaktdaten sowie (optional) eine persönliche Nachricht mit und wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück, um Ihre Fragen zu beantworten oder einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Name *
Einwilligung Datenverarbeitung *

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Über uns Kontakt Datenschutz Impressum