0
Zum Inhalt springen
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
DLS Automobile
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
DLS Automobile
Fahrzeuge
Aktuelles
Über uns
Referenzen
Kontakt
Referenzen Porsche 911 2.2T // modified
P1210231.jpg Bild 1 von 39
P1210231.jpg
P1210230.jpg Bild 2 von 39
P1210230.jpg
P1210227.jpg Bild 3 von 39
P1210227.jpg
P1210234.jpg Bild 4 von 39
P1210234.jpg
P1210226.jpg Bild 5 von 39
P1210226.jpg
P1210232.jpg Bild 6 von 39
P1210232.jpg
P1210215.jpg Bild 7 von 39
P1210215.jpg
P1210187.jpg Bild 8 von 39
P1210187.jpg
P1210190.jpg Bild 9 von 39
P1210190.jpg
P1210200.jpg Bild 10 von 39
P1210200.jpg
P1210201.jpg Bild 11 von 39
P1210201.jpg
P1210203.jpg Bild 12 von 39
P1210203.jpg
P1210191.jpg Bild 13 von 39
P1210191.jpg
P1210199.jpg Bild 14 von 39
P1210199.jpg
P1210192.jpg Bild 15 von 39
P1210192.jpg
P1210216.jpg Bild 16 von 39
P1210216.jpg
P1210217.jpg Bild 17 von 39
P1210217.jpg
P1210194.jpg Bild 18 von 39
P1210194.jpg
P1210193.jpg Bild 19 von 39
P1210193.jpg
P1210195.jpg Bild 20 von 39
P1210195.jpg
P1210218.jpg Bild 21 von 39
P1210218.jpg
P1210219.jpg Bild 22 von 39
P1210219.jpg
P1210196.jpg Bild 23 von 39
P1210196.jpg
P1210198.jpg Bild 24 von 39
P1210198.jpg
P1210212.jpg Bild 25 von 39
P1210212.jpg
P1210220.jpg Bild 26 von 39
P1210220.jpg
P1210214.jpg Bild 27 von 39
P1210214.jpg
P1210205.jpg Bild 28 von 39
P1210205.jpg
P1210204.jpg Bild 29 von 39
P1210204.jpg
P1210209.jpg Bild 30 von 39
P1210209.jpg
P1210206.jpg Bild 31 von 39
P1210206.jpg
P1210208.jpg Bild 32 von 39
P1210208.jpg
P1210210.jpg Bild 33 von 39
P1210210.jpg
P1210211.jpg Bild 34 von 39
P1210211.jpg
P1210207.jpg Bild 35 von 39
P1210207.jpg
P1210213.jpg Bild 36 von 39
P1210213.jpg
P1210223.jpg Bild 37 von 39
P1210223.jpg
P1210224.jpg Bild 38 von 39
P1210224.jpg
P1210225.jpg Bild 39 von 39
P1210225.jpg
P1210231.jpg
P1210230.jpg
P1210227.jpg
P1210234.jpg
P1210226.jpg
P1210232.jpg
P1210215.jpg
P1210187.jpg
P1210190.jpg
P1210200.jpg
P1210201.jpg
P1210203.jpg
P1210191.jpg
P1210199.jpg
P1210192.jpg
P1210216.jpg
P1210217.jpg
P1210194.jpg
P1210193.jpg
P1210195.jpg
P1210218.jpg
P1210219.jpg
P1210196.jpg
P1210198.jpg
P1210212.jpg
P1210220.jpg
P1210214.jpg
P1210205.jpg
P1210204.jpg
P1210209.jpg
P1210206.jpg
P1210208.jpg
P1210210.jpg
P1210211.jpg
P1210207.jpg
P1210213.jpg
P1210223.jpg
P1210224.jpg
P1210225.jpg

Porsche 911 2.2T // modified

0,00 €

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Porsche 911 2.2 T
Laufleistung: 8.800km (R)
Exterieur: olivgrün
Interieur: schwarz
Erstzulassung: 01.07.1971
Leistung in PS: 243 (Prüfstand)
Fahrzeugaufbau: Sportwagen

Ausstattungsmerkmale

Motortyp 911/03 Neuaufbau m. MAHLE Kolben/Zylinder D=89mm/66mm Hub, Sport-Nockenwellen, mechanische Einspritzung BOSCH Stempelpumpe, Fächerkrümmer-Abgasanlagem mit geändertem Getriebe 911/01 und entsprechenden Übersetzungen, Quaife Typ QDF5Q-Diff.-Sperre, weitere Details siehe beigefügte Fotos Fzg.-Schein.

Zum Warenkorb hinzufügen

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Porsche 911 2.2 T
Laufleistung: 8.800km (R)
Exterieur: olivgrün
Interieur: schwarz
Erstzulassung: 01.07.1971
Leistung in PS: 243 (Prüfstand)
Fahrzeugaufbau: Sportwagen

Ausstattungsmerkmale

Motortyp 911/03 Neuaufbau m. MAHLE Kolben/Zylinder D=89mm/66mm Hub, Sport-Nockenwellen, mechanische Einspritzung BOSCH Stempelpumpe, Fächerkrümmer-Abgasanlagem mit geändertem Getriebe 911/01 und entsprechenden Übersetzungen, Quaife Typ QDF5Q-Diff.-Sperre, weitere Details siehe beigefügte Fotos Fzg.-Schein.

Technische Daten

Hersteller/ Modell: Porsche 911 2.2 T
Laufleistung: 8.800km (R)
Exterieur: olivgrün
Interieur: schwarz
Erstzulassung: 01.07.1971
Leistung in PS: 243 (Prüfstand)
Fahrzeugaufbau: Sportwagen

Ausstattungsmerkmale

Motortyp 911/03 Neuaufbau m. MAHLE Kolben/Zylinder D=89mm/66mm Hub, Sport-Nockenwellen, mechanische Einspritzung BOSCH Stempelpumpe, Fächerkrümmer-Abgasanlagem mit geändertem Getriebe 911/01 und entsprechenden Übersetzungen, Quaife Typ QDF5Q-Diff.-Sperre, weitere Details siehe beigefügte Fotos Fzg.-Schein.

Der Versuch, einen S/T zu definieren, kann schwierig sein. Denn die Bezeichnung gab es zumindest offiziell nicht. Sie bürgerte sich erst im Laufe der Zeit ein. Schon damals war die genaue Spezifikation keineswegs in Stein gemeißelt und konnte je nach Einsatzgebiet des Autos variieren – denn die S/T wurden bei Rallyes, Bergrennen und Rundstreckenrennen gleichermaßen eingesetzt. 21 bzw. 24 davon hat Porsche gebaut (die Produktionszahlen variieren je nach Quelle). Dazu gab es noch jene Fahrzeuge, die von privaten Besitzern und Teams mit zugekauften Komponenten vom Werk zu S/T- Versionen aufgerüstet wurden.

Der langjährige Leiter der Porsche-Kundensportabteilung und Le Mans-Gesamtsieger von 1977, Jürgen Barth, der eng in die Entwicklung des S/T involviert war, vermutet, woher die Bezeichnung herrührte: das Streben der Porsche-Entwickler hin zu weniger Gewicht brachte sie auf die Idee, den Namen des spartanisch ausgestatteten Grundmodells “T” mit “S” wie Sport zu verknüpfen, schon war die interne Bezeichnung geboren: S/T.

Er war der Grundstock für die Entwicklung und den Bau legendärer Rennsport-Fahrzeuge wie 2.7 RS, 2.8 RSR usw., war jedoch roher und in seinem Finish noch sehr weit entfernt von einer Serienproduktion. Seine Karosserie wirkte im Vergleich zu Serienfahrzeugen improvisiert und hatte keineswegs Prioritäten wie Lackoberfläche, Spaltmaß-Korrekturen und weitere optische Details. Der S/T sollte vor allem leicht und schnell sein. Sein Lastenheft war kurz gefasst: Tiefer, breiter, härter, schneller. Also warfen die Ingenieure alles aus dem Auto raus, was nicht niet-und nagelfest war. In den wenigen Fällen der Werksaufbauten (im besten Fall 2 Dutzend Exemplare) ließ sich bestens erkennen, wozu Porsche zu verzichten bereit war, um jedes nur denkbare Gramm zu sparen…selbst Balsaholz wurde für die Versteifung der Kunststoffhauben verwendet, der Modellbau läßt grüßen.

Das Ergebnis: eines der erfolgreichsten Rennfahrzeuge seiner Zeit, geeignet für alle denkbaren Veranstaltungen bis hin zur Königsklasse, 24h von LeMans. Gruppe 3, Gruppe 4, Rundstrecken aller Art, Bergrennen, selbst Slaloms und Rallye-Veranstaltungen aller Art: der S/T in der 2,3 und in der 2,5 ltr.-Version war die Allzweckwaffe für Werkseinsätze wie für private Rennfahrer, die zum Teil ihre Fahrzeuge unter der Woche für die Fahrt ins Büro nutzten, und am Wochenende die Pokale auf den Rennstrecken dieser Welt einfuhren.

Wir bieten hier seit heute einen sehr authentischen Neuaufbau/Umbau eines 2.2 T Karmann Coupé zum 2.5 S/T an, bei dem bereits die Fotos zeigen, in welcher Qualität die einzelnen Arbeiten der verschiedenen Gewerke durchgeführt wurden. Zur Unterstützung unserer Aussagen beziehen wir uns auf das vorliegende umfangreiche ClassicData-Gutachten:

Ausstattung innen:

Schalensitze (zeitgenössisch)

Hosenträgergurte OMP

Momo Sportlenkrad

Zeituhr, Öltemperatur, Öldruck - und Tankanzeige

Drehzahlmesser bis 10000 U/min

Tachometer 300 km/h

Rücksitze entfernt

Sicherheitskäfig

Porsche Kunststofftank 100 liter

Feuerlöscher OMP

elektrisch beheizte Frontscheibe

2 elektrische Zuheizer für Fuß - und Kopfbereich

Gel-Batterie im Zusatzfach Kofferraum verlegt, Not-Aus von innen, außen und Kofferraum schaltbar

Ausstattung außen:

linker Außenspiegel

LM-Räder Fuchs vorn

LM-Räder Minilite hinten

H4-Scheinwerfer

Fronthaube, Kotflügel vorne sowie Stoßfänger vorne und hinten in GFK/Originaloptik F. Rump/Geseke

Karosserieverstärkungen an Vorderachsaufnahme, Federbeindome, Hinterachs-Drehstabdeckel, Motorraum u. Rahmentunnel

Seitenteile / Radkästen hinten in Blech verbreitert

modifiziertes 5-Gang Schaltgetriebe mit integrierter Quaife-Differentialsperre

Motortyp 911/03 mit MAHLE 2.5 -Nikasil Zylinder/Kolbensatz mit erhöhter Verdichtung 89mm/66mm Hub

Zylinderköpfe auf Doppelzündung umgerüstet

Doppelzündverteiler

Nockenwellen modifiziert 911 S

Kugelfischer Einspritzanlage mit geänderter Raumnocke

Edelstahl-Abgasanlage mit Fächerkrümmer ohne Wärmetauscher

Tieferlegung durch geänderte Drehstabeinstellung

Sportfahrwerk Bilstein “Nürburgring”

Domstrebe vorn verschweisst

Sonstiges/Rahmen/Unterboden

lackiert ohne Unterbodenschutzauftrag (Wagenfarbe)

Getriebe

Getriebecode 7091209

Sonstiges

authentischer Umbau auf S/T-Rennversion

Begutachtungsergebnis

Der Gesamtzustand wurde nach Inaugenscheinnahme durch den Sachverständigen festgelegt auf

Gesamtzustandsnote : 1-

Die Restaurierung erfolgte auf höchstem Niveau und Beachtung aller werkseitig vorgeschriebenen Maßnahmen. Die Arbeiten wurden begleitend und in Absprache mit Prüfingenieuren des TÜV durchgeführt und im Zuge der Vollabnahme bis ins kleinste Detail eingetragen. Der Fahrzeugschein besteht aus 3! voll genutzten Seiten mit allen Details.

Wir können unsererseits abschließend das Ergebnis unserer umfassenden Prüfung mit ausgiebiger Probefahrt beisteuern - eine besser und authentischer aufgebaute 2.5 S/T-Replik zu finden, wird sehr schwer bis unmöglich. Uns besticht in erster Linie die Qualität der Ausführungen aller Gewerke und die Harmonie aller ineinandergreifenden Bausteine! Getriebe, Motor, Übersetzung, Fahrwerks-Wahl und Setup/Geometrie hat Referenz-Charakter. Das Zusammenspiel aller wesentlichen Parameter, die das sportliche Fahren auf öffentlicher Straße zum reinen Vergnügen machen, ist vorbildlich! Man ist als engagierter Fahrer geneigt, einen Dauerplatz für einen Helm einzurichten, den man bei geeigneter Strecke und entsprechender Verkehrslage aufsetzt…Fahrerhandschuhe und leichtes Schuhwerk nicht zu vergessen.

Was uns dieses Auto bietet, ist heute kaum mehr für egal welches Geld zu kaufen. An einen Neuaufbau sollten Sie im Interesse Ihres Geldbeutels nicht denken - egal, wie Sie die Kalkulation durchspielen. Sie landen bei 50 bis 100% mehr (je nachdem, wieviel Eigenleistung Sie erbringen und wer die Karosserie und die Technik aufbaut), bekommen Ihr Auto mit Glück in einigen Jahren, und fahren dann noch mehrere Saisons, bis er “passt”. Nach rund 30 Fahrzeugen dieser Art in verschiedenen Qualitätsstufen innerhalb der letzten Jahre erlauben wir uns eine belastbare Aussage: wenn Sie einen der berühmtesten, erfolgreichsten Rennsportwagen seiner Ära als Replik fahren wollen, die wahrscheinlich alles Wesentliche gleich gut oder gar besser kann, als das Original selbst, sollten Sie uns unbedingt besuchen. Wir zeigen Ihnen gerne, worauf es bei diesen Fahrzeugen ankommt, und was es mit dieser 2.5 ST-Replika in genialer Farbkombination auf sich hat.

Mit unseren besten Empfehlungen

Ihr dls-team

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt unseres Newsletters an.

Durch Verwendung des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Sie wurden erfolgreich registriert und wir werden Sie regelmäßig auf dem Laufenden halten. Folgen Sie uns auch gerne bei Social Media!

 

dls automobile

Friedrichstraße 5
70736 Fellbach

Tel.: +49 711 512 536
E-Mail: info@dls-automobile.de

Fahrzeuganfrage
Sie interessieren Sich für dieses Fahrzeug? Dann lassen Sie es uns wissen. Teilen Sie uns ihre Kontaktdaten sowie (optional) eine persönliche Nachricht mit und wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück, um Ihre Fragen zu beantworten oder einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Name *
Einwilligung Datenverarbeitung *

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Über uns Kontakt Datenschutz Impressum